Auf dieser Website sammeln und verwenden wir Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie. Eine der Methoden, mit denen wir Informationen sammeln, ist durch den Einsatz von "Cookies".

Was ist ein Cookie?
Ein "Cookie" ist eine kleine Textmenge, die in Ihrem Browser (wie Google Chrome oder Apple Safari) gespeichert wird, wenn Sie die meisten Websites besuchen.

Was ist kein Cookie?
Es ist kein Virus, kein Trojaner, kein Wurm, kein Spam, kein Spyware und öffnet keine Pop-up-Fenster.

Welche Informationen speichert ein Cookie?
Cookies speichern normalerweise keine sensiblen Informationen über Sie, wie Kreditkarten- oder Bankdaten, Fotos oder persönliche Daten. Die Daten, die sie speichern, sind technischer, statistischer Natur, beinhalten persönliche Vorlieben, Inhaltspersonalisierungen usw.
Der Webserver ordnet Sie nicht als Person zu, sondern Ihrem Webbrowser. Wenn Sie zum Beispiel regelmäßig mit dem Browser Chrome surfen und versuchen, dieselbe Website mit Firefox zu besuchen, wird die Website nicht erkennen, dass Sie dieselbe Person sind, da die Information tatsächlich dem Browser zugeordnet wird, nicht der Person.

Welche Arten von Cookies gibt es?

  • Technische Cookies: Dies sind die grundlegenden Cookies, die unter anderem es ermöglichen zu erkennen, ob ein Mensch oder eine automatisierte Anwendung surft, ob ein anonymer oder registrierter Benutzer surft, grundlegende Aufgaben für das Funktionieren jeder dynamischen Website.

  • Analyse-Cookies: Diese sammeln Informationen über die Art der Navigation, die Sie durchführen, die am meisten genutzten Abschnitte, konsultierte Produkte, die Zeitspanne der Nutzung, Sprache usw.

  • Werbe-Cookies: Diese zeigen Werbung basierend auf Ihrer Navigation, Ihrem Herkunftsland, Ihrer Sprache usw.

Was sind eigene Cookies und Drittanbieter-Cookies?
Eigene Cookies sind diejenigen, die von der Seite generiert werden, die Sie besuchen, während Drittanbieter-Cookies von externen Diensten oder Anbietern wie Mailchimp, Mailrelay, Facebook, Twitter, Google Adsense usw. generiert werden.

Welche Cookies verwendet diese Website?
Welche Arten von Cookies verwendet diese Seite?

  • Eigene Cookies: Diese werden an das Endgerät des Benutzers von einem Gerät oder einer Domain gesendet, die vom Herausgeber verwaltet wird, und von dem der angeforderte Service bereitgestellt wird.

  • Drittanbieter-Cookies: Diese werden an das Endgerät des Benutzers von einem Gerät oder einer Domain gesendet, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Entität, die die über Cookies gesammelten Daten verarbeitet.

  • Sitzungs-Cookies: Diese Cookies sind dazu bestimmt, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer eine Website besucht.

  • Persistente Cookies: Dies sind Cookies, bei denen die Daten auf dem Gerät gespeichert bleiben und über einen definierten Zeitraum zugänglich und bearbeitbar sind.

  • Technische Cookies: Diese ermöglichen dem Benutzer das Navigieren auf einer Website, einer Plattform oder einer Anwendung und die Nutzung der verschiedenen Optionen oder Dienste, die dort vorhanden sind, z. B. das Steuern des Datenverkehrs und der Kommunikation, das Identifizieren der Sitzung, den Zugang zu eingeschränkten Bereichen, das Erinnern von Bestellelementen, den Bestellvorgang, die Anmeldung zu einem Event, die Nutzung von Sicherheitsfunktionen während des Surfens, das Speichern von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Sound oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.

  • Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen es dem Benutzer, auf den Service mit vordefinierten, allgemeinen Funktionen basierend auf Kriterien wie Sprache, Browsertyp oder regionalen Einstellungen zuzugreifen.

  • Analyse-Cookies: Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren und eine statistische Analyse der Nutzung des angebotenen Services durchzuführen.

Können Cookies gelöscht werden?
Ja, Sie können Cookies löschen, blockieren oder für eine bestimmte Domain deaktivieren.
Um die Cookies einer Website zu löschen, müssen Sie die Einstellungen Ihres Browsers aufrufen und dort die mit der betreffenden Domain verbundenen Cookies suchen und löschen.

Cookies: Browsereinstellungen
Hier ist eine kleine grafische Anleitung, um unsere Präferenzen bezüglich Cookies in den verschiedenen Browsern in ihren neuesten Versionen zu konfigurieren.
Firefox Version 25:
Gehen Sie zum Menü „Optionen“, „Privatsphäre“, und dort erscheint „Verlauf merken“.
Wählen Sie „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ und deaktivieren Sie „Cookies akzeptieren“. Oder aktivieren Sie „Cookies akzeptieren“ und wählen Sie „immer fragen“.

Google Chrome 31:
Gehen Sie zu „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“, „Datenschutz“, „Inhaltseinstellungen“. Oder geben Sie in der Adressleiste „chrome://chrome/settings/content“ ein. Standardmäßig ist „Erlauben, dass lokale Daten gespeichert werden (empfohlen)“ aktiviert.
Um Cookies zu verhindern, müssen Sie die Option auf „Keine Daten von Websites speichern lassen“ ändern.

Internet Explorer 10:
Unter „Internetoptionen“, Tab „Datenschutz“, ist die Standardoption „Mittel“ aktiviert, die einige Drittanbieter-Cookies blockiert und einige Drittanbieter-Cookies einschränkt.

Safari 5 (Windows):
Im Menü „Werkzeuge“, „Einstellungen“, sehen Sie, dass standardmäßig „Werbung und Drittanbieter“ aktiviert sind.
Um die Installation von Cookies zu verhindern, müssen Sie auf „Nie“ ändern.

Opera 12:
Im Menü „Einstellungen“, „Optionen“, Tab „Erweitert“, Abschnitt „Cookies“ ist standardmäßig die Option „Cookies akzeptieren“ aktiviert. Um Drittanbieter-Cookies zu blockieren, können Sie „Cookies nur vom besuchten Standort akzeptieren“ auswählen oder mit „Nie Cookies akzeptieren“ blockieren.

Chrome:
So verwalten Sie Cookies und Site-Daten. Google-Hilfe
Firefox:
Einstellungen für Datenschutz, Verlauf und „Nicht nachverfolgen“-Funktion. Mozilla-Hilfe
Internet Explorer:
So verwalten Sie Cookies in Internet Explorer 8 Microsoft-Hilfe
So verwalten Sie Cookies in Internet Explorer 9 Microsoft-Hilfe
So verwalten Sie Cookies in Internet Explorer 10 Microsoft-Hilfe
So verwalten Sie Cookies in Internet Explorer 11 Microsoft-Hilfe
Opera:
Cookies Opera-Hilfe
Safari:
Auf Englisch, Cookies verwalten Apple-Hilfe

Mehr Informationen zu Cookies:
Sie können die Verordnung zu Cookies der spanischen Datenschutzbehörde in ihrer „Richtlinie zur Verwendung von Cookies“ einsehen und mehr über Cookies im Internet erfahren unter www.aboutcookies.org.
Wenn Sie mehr Kontrolle über die Installation von Cookies haben möchten, können Sie Programme oder Erweiterungen für Ihren Browser installieren, die als „Do Not Track“-Tools bekannt sind und es Ihnen ermöglichen, die Cookies auszuwählen, die Sie zulassen möchten.

Diese Website verwendet eigene Betriebs-Cookies, die rein funktional sind, und Cookies von Drittanbietern (Analyse-Cookies), die es uns ermöglichen, Ihre Surfgewohnheiten zu verstehen, um Ihnen bessere Informationsdienste anbieten zu können. Indem Sie weiter surfen, stimmen Sie deren Verwendung zu. Sie können die Einstellungen ändern, deaktivieren oder weitere Informationen erhalten.